In der Stadt Ghom, im Iran wird gerade ein beeindruckend großes Krankenhaus mit über 1000 Betten errichtet - So groß, dass man unsere Baustelle sogar via Google Earth sehen kann.
Eine besondere Leistung vom gesamten Projektteam war auch die kurze Bearbeitungsdauer. Der Baubeginn erfolgte bereits in weniger als 2 Jahren nach Planungsbeginn.
Als Ergebnis der Abflussuntersuchungen am Inn wurde für das Unterinntal im Hochwasserfall ein erhöhtes Gefahrenrisiko ausgewiesen. Ziel der Projektplanung ist die Erarbeitung von verschiedenen Möglichkeiten zum Hochwasserschutz im Planungsabschnitt Mittleres Unterinntal, vor allem durch den Ausbau bestehender Hochwasserschutzmaßnahmen sowie die gezielte Hochwasserbewirtschaftung auf verfügbaren Rückhalteflächen.
Sehen Sie hier einen kurzen Informationsfilm des Landes Tirol
Auftraggeber: Land Tirol
Bearbeitungszeit: 2016 -2018
Projektanteil WERNER CONSULT: Projektsteuerung, Objektplanung Wasserbau, Abflussmodellierung, Kosten Nutzen Untersuchung, Konstruktive Bearbeitung, Öffentlichkeitsarbeit
Die Landeshauptstadt München ist wesentlich durch ihre unmittelbare Lage an der Isar geprägt. Durch die räumliche Verbindung von urbanen Strukturen, wasserbezogenen Naturräumen und einem breiten kulturellem Angebot besteht im innerstädtischen Bereich eine, für eine Millionenstadt, einzigartig vielfältige Flusslandschaft.
Kein Wunder also, dass unsere Lieblingsnachbarn davon träumen, die Isar auch als innerstädtischen Badespaß zu nutzen.
Das Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München hat im Frühjahr 2017 eine Machbarkeitsstudie zur Klärung der Realisierbarkeit eines Flussbades in der Isar erteilt. Diese wurde am 10.07.2018 dem Umweltausschuss der Stadt München präsentiert.
Von der Reichenbachbrücke im Süden bis zur Spitze der Schwindinsel im Norden soll künftig für Badespaß und Abkühlung im Isar-Nass gesorgt werden. Natürlich waren auch die Medien sehr interessiert und informierten die Bewohner Münchens über die geplante Infrastruktur. Die Stadt München legte hingegen besonderen Wert auf Hochwasser- und Denkmalschutz.
Bei nachfolgenden medialen Berichten sieht man eindrucksvoll die unterschiedlichsten Blickwinkel. Zumindest über eines sind sich alle einig: das Planungsteam mit und um WERNER CONSULT hat hier großartige Arbeit geleistet!
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/isar-flussbad-muenchen-planung-1.4047174
https://www.radiogong.de/news/plaene-fuer-das-isarflussbad-werden-konkreter/199382
https://www.mucbook.de/2018/07/03/isar-flussbad-muenchen-badespass-machbarkeitsstudie-gutachten/“
wir schärfen unser ökologisches Bewusstsein
Werner Consult setzt auf Nachhaltigkeit und erweitert seinen Fuhrpark um das erste eAuto. Daniel Robl kommt ins Schwärmen wenn er über seinen außergewöhnlichen Stromer spricht und ist begeistert, dass Werner Consult nicht nur auf den Wunsch einen eGolf als Firmenauto zu haben, eingegangen ist, sondern auch gleich eine E-Tankstelle auf ihrem Gelände installiert hat.
Flüsterleise biegt der spritzige Golf um die Ecke als wir ihn für die Fotos in Position fahren. „Er hat aber auch ein Soundsystem“ meint Herr Robl, dies „simuliert das Motorgeräusch um von Fußgängern im Straßenverkehr besser wahrgenommen zu werden“.
Wem der reine Umweltgedanke noch nicht als Grund reicht, sei dadurch überzeigt, dass nicht nur das günstige Strom-Tanken das neueste Fuhrpark-Mitglied zu einem echten Sparefroh macht. Auch die äußert geringe Wartungsintensität und die Vergünstigungen bei NoVa sowie der mögliche Vorsteuerabzug sprechen deutlich für die Anschaffung eines Elektro-Autos
So grün kann der Weg zur nächsten Baustelle sein!
30.Mai 2018
Am 30. Mai 2018 fand das Opening zum diesjährigen Talente Praktikum im Kuppelsaal der TU Wien statt.
Das Talente Praktikum ist Teil der TALENTEPROGRAMM Familie der TU Wien. Es ermöglicht Studierenden eine berufliche Orientierung, sowie potentielle zukünftige Arbeitgeber hautnah zu erleben.
Neben fünf weiteren Unternehmen (FCP, Habau, Pittel und Brausewetter, Strabag, Wiener Linien) beteiligte sich WERNER CONSULT aktiv an 2 Unternehmenstischen wo in Summe mit 12 Studenten Bewerbungsgespräche geführt wurden.
Der Tag startete mit einer Unternehmenspräsentation (inkl. Film) sowie einem Interview mit Geschäftsführern und Vorständen der teilnehmenden Firmen.
Außergewöhnlich war, dass sich an diesem Tag nicht nur die Praktikumswerber in der typischen Bewerbungssituation befanden, sondern auch die teilnehmenden Unternehmen in direkten Wettbewerb um die besten Praktikanten traten.
Das finale Feedback war für WERNER CONSULT derart positiv, dass fast alle Interviewpartner ein Praktikum bei WERNER CONSULT auf ihrem Wunschzettel hatten. Es bleibt also spannend! Anhand der gegenseitigen Bewerbungen und Bewertungen erfolgt nun die Firmenzuteilung für die Praktika im Sommer 2018 und Februar 2019!
Wir sind gespannt auf die Ergebnispräsentationen der Studenten beim sogenannten „CLOSING“ am 14. März 2019 im TUtheSky!
Dank gilt unseren Filmdarstellern sowie den Interviewpartnern, die wesentlich zu diesem Erfolg beigetragen haben!
Foto: @ tucareer.com