Das denkmalgeschützte Parlament wird generalsaniert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht.
Die im vergangenen Jahr gestartete Generalsanierung des Parlaments in Wien läuft plangemäß. Bis Sommer 2021 wird das historische Gebäude am Ring umgebaut und technisch auf den neuesten Stand gebracht.
Die notwendigen Sanierungsarbeiten schreiten erfolgreich voran, wie auch der ORF am 09.09.2019 berichtete.
Lesen Sie HIER den gesamten Beitrag!
Für besonders Interessierte hat die Parlamentsgebäudesanierungsgesellschaft eigens eine Homepage erstellt!
Die Marktgemeinde Marbach liegt am linken Donauufer bei Strom-km 2049. In beengten Platzverhältnissen zwischen der Donau und den Wohngebieten war ein linearer Hochwasserschutz umzusetzen.
Neben dem Deichbau (Erhöhung des Treppelweges mit und ohne Mauer) waren überwiegend Schutzmauern in Verbindung mit Mobilwänden zu errichten. Aufgrund der Lage im unmittelbaren Ortskern war eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit erforderlich, ebenso wie Abstimmung mit Landschaftsplanern und Ortsbildgestaltern.
Auftraggeber: Marktgemeinde Marbach an der Donau
Bearbeitungszeit: 2003 - laufend
Projektanteil Werner Consult: HOAI § 34, 39, 43, 47, 51, 55, Lph 1-9, Grundleistungen und besondere Leistungen, Örtliche Bauaufsicht
Die A 7 Mühlkreis Autobahn, Abschnitt Knoten Linz bis Knoten Urfahr ist seit ca. 40 Jahren in Betrieb und am Ende der technischen Lebensdauer angelangt. Zudem entspricht der Abschnitt verkehrssicherheitstechnisch, auf Grund des fehlenden Abstellstreifens sowie der verminderten Mittelstreifenbreite nicht mehr dem heutigen Stand der Technik und ist entsprechend zu adaptieren.
Daher steht in den nächsten Jahren eine Generalerneuerung an.
Auftraggeber: ASFINAG
Bearbeitungszeit: 2016 - laufend
Projektanteil Werner Consult: hydraulische Berechnungen, wasserrechtliche Bewilligung und Bauaufsicht
In den vergangenen Jahren wurde Mühldorf immer wieder vom Hochwasser geplagt. Nun wird am Südufer des Inns von der Rennbahn entlang der Kläranlage bis zum Hochufer am Teifelsgraben eine Hochwasserschutzwand errichtet. Die Mauer wird aus bis zu 8 Meter langen Stahlspundbohlen errichtet. Die Gesamtkosten für dieses Projekt werden auf etwa 5 Millionen.Euro geschätzt.
Auftraggeber: Wasserwirtschaftsamt Rosenheim
Bearbeitungszeit: 2019-2020
Projektanteil Werner Consult: Objektplanung Lph 2 bis 8 sowie die örtliche Bauüberwachung
4 Talente absolvierten Ihre Praktika bei WERNER CONSULT - 3 von Ihnen haben sich entschieden bei uns zu bleiben! Wenn das nicht ein großartiger Erfolg ist?
Am 14. März präsentierten unsere Studenten Ihre Erfahrungen und Erlebnisse bei Werner Consult beim sogenannten "CLOSING", der Abschlussveranstaltung des TalentePraktikums und erfüllten unsere Geschäftsführung mit Stolz und Freude!
View the embedded image gallery online at:
http://wernerconsult.at/index.php/de/aktuell.html?start=10#sigProId7134adaa34 |